Awardverleihung 2020

Erstmals in der Geschichte der Effie Awards Switzerland fand die Award-Verleihung digital statt. Leading Swiss Agencies (LSA) prämierte in diesem Jahr insgesamt 19 Effies: zehn bronzene, fünf silberne und vier goldene.

Der Grand Effie ging bei seiner Premiere an die Kampagne «Stopp Prostitution» der Frauenzentrale Zürich und Publicis Zürich.

>>> Hier geht's zur virtuellen Award-Show

>>> Hier geht's zu den Show-Highlights

>>> Alle Gewinner der Effie Awards Switzerland 2020

Effie Awards Switzerland 2020 – die digitale Premiere der Award-Verleihung war ein voller Erfolg

Die Effie Awards Switzerland 2020 hätten am 5. Mai mit einem Effie-Kongress und einer rauschenden Gala in der Samsung Hall ihren Höhepunkt erreicht. Doch das Coronavirus machte der Effie-Leitung einen Strich durch die Rechnung. Dank der unermüdlichen Arbeit der Effie-Verantwortlichen und den über 80 Jury-Mitglieder entstand ein neues Award-Konzept: der Effie zügelte für die Award-Verleihung in den digitalen Raum. Die technisch reibungslose Abwicklung ist den vielen Akteuren hinter und vor den Kameras zu verdanken.

Verantwortlich für die Videoproduktion und das Live-Streaming zeichnete sich das Team yoveo AG, Zürich. Jung von Matt/TECH, Zürich konzipierte die Landingpage. Die Filmproduktion erfolgte durch Neiser Filmproduktion, Düsseldorf. Die Realtime-Auslieferung von Video-Snippets zu den einzelnen Silber-, Gold- und Grand Effie-Gewinnern kam von iRewind. Das Effie-Studio erhielt Gastrecht bei Aroma. Moderationsprofi Julian Thorner (SRF 3) führte durch die Sendung.

Drei Kameras standen im Einsatz, acht Funkstrecken-Mikrofone und viele Meter Kabel wurden für die erste digitale Effie-Verleihung verlegt. Die Streaming-Daten zeigen: Zuschauerinnen und Zuschauer aus drei Kontinenten waren dabei, als die insgesamt 19 Effies prämiert wurden und schliesslich die Frauenzentrale Zürich und Publicis Zürich den ersten Grand Effie der Schweiz abgeräumt haben. Applaus gab es aus der Schweiz, Polen, den USA, Deutschland, Kanada, Grossbritannien, Österreich, Hong Kong, der Türkei. Total wurden vier Tage, sieben Stunden und 35 Minuten gestreamt. 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich auf der Landingpage eingeloggt und über 10'000 Reaktionen abgesetzt (Applaus und Love). 418 Views und zeitgleich auch eine unbekannte Anzahl «Mitzuschauer» wurden registriert. Die durchschnittlich bereinigte Verweildauer betrug beachtliche 25 Minuten.

«Virtuelle Awardshows sind seit 2020 das New Normal. Dank enger Zusammenarbeit klappte die Umsetzung und der digitale Event reibungslos. Wir sind stolz, dass JvM/TECH die Seite mit virtuellem Publikum für den LSA bereitstellen durfte», freut sich Jan Rohleder, Managing Director von Jung von Matt/Tech.